Der Campus trägt Früchte
Der Garten begleitet den Menschen seit seiner Sesshaftwerdung. Zunächst diente er ausschließlich der Nahrungsmittelproduktion. Mit der Zeit gewannen aber auch ästhetische, religiöse oder spirituelle Aspekte an Bedeutung. Wachsenden Zuspruch in Städten erfährt die Variante des Urban Gardenings. Kennzeichnend dafür ist die Nutzbarmachung von städtischen Flächen zur Erzeugung von Obst und Gemüse.
Der Campusgarten ist ein Gemeinschaftsgarten für Studierende des Umwelt-Campus. Er wird von dem AStA, dem allgemeinen Studierendenausschuss, verwaltet. Dieser teilt die Parzellen zu und stellt Gartenwerkzeuge zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert der AStA die Apfelernten und oft auch die Weiterverarbeitung zu Apfelsaft.

Nutzgärten
- fördern Erholung und Gemeinschaftssinn.
- sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.