Kraftpaket Biomasse: Aus biogenen Reststoffen Energie gewinnen
Bioenergie ist nachhaltig und wird aus nachwachsenden Rohstoffen (zum Beispiel Holz) oder Reststoffen (zum Beispiel Stroh, Bioabfall, Gülle) gewonnen. Daraus können sowohl Strom, Wärme oder Kraftstoffe, zum Beispiel Biodiesel, Bioethanol, Biomethan, hergestellt werden.
Die Wärme- und Stromversorgung am Umwelt-Campus Birkenfeld basiert auf einer nachhaltigen Verwertung regionaler, nicht fossiler Reststoffe. Der Wärmebedarf wird aus dem nahegelegenen Biomasseheizkraftwerk über ein circa 500 m langes Fernwärmenetz geliefert.

Biomasseheizkraftwerk (BMHKW)
In diesem BMHKW wird als Brennstoff regionales Altholz eingesetzt, sodass natürliche Ressourcen geschont und Treibhausgasemissionen vermieden werden. Bei der Verbrennung entsteht heißer Dampf, der zur Strom- und Wärmeproduktion eingesetzt wird.
Bioenergie
- ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.
- trägt zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei.
- erhöht die regionale Versorgungssicherheit.