Lebensraum Teich

Mehr als nur ein Ort zur Erholung

Teiche sind künstlich angelegte, stehende Gewässer von geringer Tiefe. Naturnah gestaltet, können sie ein wertvoller Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen sein, die ansonsten an flachen Randbereichen von Weihern oder Seen vorkommen.

Im Optimalfall ist das Ufer größerer Teiche von einigen Gehölzen der Weichholzaue, zum Beispiel der Sal- oder Silberweide, gesäumt. Abhängig von Vegetation und Umweltbedingungen im jeweiligen Teichabschnitt, finden sich hier auch viele Tierarten. Im Allgemeinen gilt: Je zahlreicher und variabler die einzelnen Lebensräume an einem Ort, desto höher ist die Biodiversität.

Hinweise und Maßnahme

Bei der Anlage eines Teichs auf eine naturnahe Gestaltung achten

Heimische Pflanzen verwenden

Einen vorwiegend sonnigen Standort auswählen

Bei passenden Bedingungen siedeln sich Tiere selbst an

Teich mit Regenwasser füllen (zum Beispiel durch einen Zulauf aus der Dachentwässerung)

Teiche

  • bieten verschiedenste Lebensräume an.
  • sind Ersatzlebensraum für Feuchtgebiete und verlandende Gewässer.
  • bündeln eine große Vielfalt an Lebensräumen auf kleinem Raum (Biotopkomplex).
  • haben einen positiven Effekt auf das Mikroklima.
  • haben einen hohen Erholungswert.

Sie sind hier:

Nach oben scrollen